”Wenn mein Kopf es sich ausdenken kann, wenn mein Herz daran glauben kann -
dann kann ich es auch erreichen!”
Mohammad Ali
Mentales Boxen
Jörg Schmidt
- seit 2010 beschäftigt im Universitätsklinikum Gießen/Marburg
für Psychosomatik und Psychotherapie
- NLP-Practitioner
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren
- Coach für Mentales-Boxen
- seit 1977 Trainingserfahrung im olympischen Boxen
Konzept
Mentales Boxen ist ein Kommunikations- und Teambildungscoaching für Unternehmen und Privatpersonen sowie in der Jugend- und Erwachsenenpädagogik für Schulen, Jugendämter und Volkshochschulen.
Außerdem kann es den Bedürfnissen entsprechend eingesetzt, zur Entwicklung sozialer Kompetenzen und Fähigkeiten, zur Kommunikation, zur Gewaltprävention und Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren beitragen.
Mentales Boxen steht für Coaching in den Bereichen:
1. Personalentwicklung - Persönlichkeitsentwicklung
2. Kommunikationsförderung - Kommunikationsverständnis
3. Konfliktmanagement
4. Gesundheitsmanagement
5. Stressbewältigung
6. Selbstreflexion
Die Basis des Coaching orientiert sich an einer werteorientierten Grundhaltung, die es ermöglicht, die Sprache des Boxens in verbale Kommunikation zu übersetzen.
Die unterschiedlichen Bewegungstechniken und Abläufe des Boxens symbolisieren die Grundelemente der Kommunikation, wie:
das Sprechen
das Zuhören
das Antworten.
Weitere Werte in Bewegungs. und Kommunikationtechniken des Boxens ergänzen das Angebot.
Dazu gehören die Übersetzung von Werten wie:
Toleranz
Akzeptanz und
Konfliktmanagement
Nähe-Distanz-Regulation
In der Umsetzung der Bewegungsabläufe kommt es zu keinem Körperkontakt.
Das Konzept ist von mir entwickelt und in dieser Form einzigartig
Ausgerichtet ist das Konzept auf die Entwicklung von Kommunikationsstrukturen in Kombination mit Bewegung zum Erhalt und Steigerung der Gesundheit, der Vitalität, der Kreativität, der Reduzierung und Bewältigung von Konfliktsituationen und der ausgleichenden Wirkungen auf Körper , Geist und Seele im beruflichen und privaten Umfeld.
Eingesetzt bei Jugendlichen, ab einem Alter von 12 Jahre, sich von Gewalt und Aggression zu distanzieren und Kommunikation als Grundlage für ein gemeinsames Miteinander anzuerkennen.
Das Konzept dient nicht nur der erfolgreicheren Kommunikation, sondern auch dem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Mit dem Leistungsspektrum von NLP und Mentales Boxen soll ein intensives und effektives Wahrnehmen, Handeln und Denken erreicht werden.
Ziel- und Lösungsorientierung stehen dabei im Vordergrund.
Vorurteile abbauen
Hierarchien anerkennen und ein Miteinander fördern
Loslassen von festen Strukturen und Haltungen –
Hin zu mehr Flexibilität und Offenheit
Neugierig machen auf mögliche Veränderungen
Lernen zu beobachten
Da das Ausführen des Konzepts nicht an feste Räumlichkeiten gebunden ist, ist es möglich meine Dienstleistung vor Ort anbieten zu können.
Die Rahmenbedingungen werden vorher besprochen.
Einzelcoaching und Gruppencoaching
Workshops, Tagesangebote, Stundenangebote
Unabhängig von Religion,Geschlecht und Kultur.
Gerne stehe ich Ihnen für weitere individuelle Fragen zur Verfügung.
10 MENTALE RUNDEN
1 Selbstwert heißt Persönlichkeit stärken
2 Achtsamkeit bedeutet Nein-Sagen lernen
3 Selbstbehauptung ist Standhaftigkeit durch Lernen von Boxtechniken und innerer Haltung
4 Abgrenzung von Gewalt und Entwicklung der eigenen Lebensphilosophie durch Boxen
5 Körperwahrnehmung, Haltung und Körpersprache
6 Respektvoller Umgang mit sich und anderen
7 Boxen ist Kommunikation
8 Aggressionsabbau ist Aggressionsprävention
9 Affekte und Gefühlswahrnehmung zulassen und nach außen ableiten
10 Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, durch Ansprache Selbstwert zu fördern und zu stärken
Für Ihre individuellen Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine Schnupperstunde im laufenden Kursangebot ist jederzeit möglich. Vereinbaren Sie einen Termin.
In den Bewegungsabläufen kommt es zu keiner Zeit zu körperlichen Kontakten. Es wird mit Boxhandschuhen und Pratzen gearbeitet und die nötige Distanz gewahrt um sich nicht zu verletzen.
Es ist nicht mit einem Boxtraining für Wettkämpfe zu vergleichen.
Es hat eine kommunikative Ausrichtung und bedient nicht das Klischee des :
erstmal auf die . . . . . .
siehe Konzept
und Fleyer
Weitere Information können sie dem Fleyer oben rechts der zum download zur Verfügung steht, entnehmen
Da sich die Coronabedinungen verändert haben und es möglich ist einen Kurs zu instalieren, dürfen sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Da der Kurs auf eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Teilnehmern ausgelegt ist, würde ich eine Warteliste erstellen.
Ein Kurs besteht aus 12 x 60 min .
Maximal 8 Teilnehmer können an einem Kurs teilnehmen.
Pro Unterrichtsstunde werden 20 € pro Teilnehmer abgereechnet.
Die Unterrichtseinheiten bauen sich im Konzept auf einander auf.
Keiner muss jeder darf und was Boxen mit Achtsamkeit zu tun hat...
.
Es ist soweit, ich kann ihnen meinen ersten Workshop nach Corona anbieten:
vom Freitag den 14.07. 2023 17 Uhr bist 21 Uhr und Samstag den 15.07. 2023 von 10 Uhr bist 17 Uhr, gegliedert in 12 Einheiten die aufeinander aufbauen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.
Sportgerät in Form von Boxhandschuhen und Pratzen stelle ich zur Verfügung.
Die Kursgebühr beträgt 180 €. Anmeldung per EMail.
Ich freue mich auf ihr Interesse.